Rückblick Bike to Work Challenge 2025

Auch dieses Jahr war die Universität Bern wieder mit voller Energie und kräftigem Pedaltritt bei der Bike to Work Challenge mit dabei – und das mit einem besonderen Highlight: Zum ersten Mal konnten auch Studierende mitmachen! Das hat nicht nur für frischen Wind gesorgt, sondern auch zu neuen Rekordzahlen beigetragen.

Gewinnerteam Bike to Work Challenge
Gewinnerteam v.l.n.r.: Stefan Telli, Jasmin Cavelti, Christian Holtkamp und Valentina Fischle, Fachperson Gesundheitsförderung UniBE @Universität Bern

Die Bilanz für die Bike to Work Challenge 2025:

  • 173 Teams (2024: 143)
  • 637 Teilnehmende (2024: 530)
  • 16'730 Velotage (2024: 13'946)
  • 174'855 km zurückgelegt (2024: 141'093 km)
  • 73.94 % Veloanteil (2024: 76.58 %)

Ein grosses Dankeschön an alle, die mitgeradelt sind – ihr habt gemeinsam fast 175'000 Kilometer auf dem Sattel zurückgelegt: das entspricht mehr als vier Erdumrundungen!

Internes UniBE-Gewinnerteam: «Hackers on Wheels»

Den internen UniBE-Preis hat das Team «Hackers on Wheels» gewonnen – Herzlichen Glückwunsch!  Das Team, bestehend aus Stefan Telli, Jasmin Cavelti, Christian Holtkamp und Jan Stutzmann, darf sich über vier Gutscheine à 100 CHF für den Online-Shop der Universität Bern freuen. Wir warten schon jetzt gespannt auf die Challenge im nächsten Jahr – mit noch mehr Teams, mehr Velotagen und natürlich noch mehr Freude am Velofahren!