World Mental Health Day 2025
Together for Mental Strength
On October 10, 2025, the University of Bern will host the World Mental Health Day for the second time. Initiated by the World Federation for Mental Health (WFMH) and supported by the World Health Organization (WHO), this international observance focuses on mental health worldwide. The day aims to raise awareness, provide knowledge about mental health conditions, and promote solidarity with those affected and their families.
For this year's event, numerous stakeholders have come together to offer a diverse program designed to engage both staff and students, encourage exchange, and provide inspiration for a mindful, healthy university life.
Target Audience:
- Staff of the University of Bern
- Students of Bernese universities
Date |
October 10, 2025 |
---|---|
Organizer |
World Federation for Mental Health (WFMH) & World Health Organization (WHO) |
Contributors | - Abteilung für Chancengleichheit - Beratungsstelle der Berner Hochschulen - Forum für Universität und Gesellschaft (FUG) - Gesunde UniBE - mindbalance - Mittelbauvereinigung der Universität Bern (MVUB) - Student Minds Network (SMN) - Studierendenschaft der Universität Bern (SUB) - Unisport - Verband der Schweizer Studierendenschaft (VSS) - Verband der Studierendenschaft der Berner Fachhochschule (VSBFH) |
Location | Information booths: Entrance hall of the Main Building, Hochschulstrasse 4, 3012 Bern |
Program
Offers on World Mental Health Day
Titel |
Beschreibung |
Organisation / Person:en |
Zeit / Ort |
---|---|---|---|
"Sprechen wir über Angehörigenpflege" |
Besuchen Sie unseren Infostand und tauschen Sie sich rund um das Thema Angehörigenpflege aus. Ein Mitmach-Poster, eine kurze Umfrage und spannendes Info- und Lesematerial laden zum Entdecken, Mitreden und Nachdenken ein. |
|
09:00 - 14:30 Uhr |
„Gedanken teilen – Wege entdecken" |
Kommen Sie ins Gespräch über mentale Gesundheit: Interaktive Plakate, kreative Fragen und persönliche Austauschmomente laden dazu ein, Gedanken festzuhalten, Antworten zu entdecken und vielfältige Perspektiven kennenzulernen. So entsteht ein lebendiger Einblick in unterschiedliche Perspektiven und Herangehensweisen – und zeigt, wie vielfältig Menschen mit mentalen Herausforderungen umgehen. Ein inspirierender Raum, der zum Nachdenken anregt und neue Wege des Umgangs sichtbar macht. |
|
09:00 - 16:00 Uhr |
Lehre, die stärkt – Workshop für Dozierende |
In diesem Workshop für Dozierende steht die psychische Gesundheit im Mittelpunkt: Gemeinsam tauschen wir Erfahrungen aus, betrachten aktuelle Zahlen und hören Stimmen von Studierenden. Ziel ist es, konkrete Ideen zu entwickeln, wie Lehre gestaltet werden kann, die die psychische Gesundheit stärkt, unterstützt und langfristig fördert. |
|
12:15 - 13:45 Uhr |
"Mental Health Tea" |
Bei einer Tasse Tee dem Alltag entfliehen: In entspannter Atmosphäre lädt dieser Safe Space dazu ein, Gedanken rund um mentale Gesundheit zu teilen oder einfach zuzuhören. Eine kleine, vertrauensvolle Runde bietet Raum für achtsamen Austausch – offen, wertschätzend und ohne Druck. |
|
15:00 - 16:00 Uhr |
„Psychischer Stress im Studium: Woher kommt der hohe mentale Druck und wie gehen wir damit um?“ |
Dieser Input mit anschließender Diskussionsrunde beleuchtet die Themen mentale Gesundheit und Vereinbarkeit im Studium aus studentischer Perspektive. Vertretungen verschiedener Studierendengruppen und Gäste teilen Erfahrungen und laden dazu ein, eigene Gedanken einzubringen. Ob du einfach zuhören oder aktiv mitdiskutieren möchtest – hier findest du Raum für Austausch über psychische Gesundheit im Studium. |
|
17:00 - 19:00 Uhr |
Unisport |
|||
Verband der Studierendenschaft der Berner Fachhochschule (VSBFH) |
Information booth in the entrance area of the Main Building
Organisation / Abteilung / Initiative | Person am Stand | Verfügbarkeit am Stand im Foyer |
---|---|---|
Mittelbauvereinigung der Universität Bern (MVUB) |
Sandra Zumbrunn |
09:00 - 12:00 Uhr |
Unisport |
Valentina Badessi |
09:00 - 13:00 Uhr |
Gesunde UniBE |
Valentina Fischle |
09:00 - 13:00 Uhr |
mindbalance |
- |
09:00 - 16:00 Uhr |
Beratungsstelle der Berner Hochschulen |
Lea Mubi und Co. |
11:00 - 14:00 Uhr |
Abteilung für Chancengleichheit |
Claudia Willen |
12:00 - 14:30 Uhr |
Studierendenschaft der Universität Bern (SUB) |
Jill Federer |
12:00 - 14:30 Uhr |
Additional Offerings
Offerings by the University of Bern
Titel |
Beschreibung |
---|---|
Psychische Gesundheitsworkshops |
Regelmässige Workshops für Mitarbeitende und Führungspersonen "Umgang mit psychisch belasteten Personen" Das gesellschaftliche Bewusstsein um die Wichtigkeit der psychischen Gesundheit hat zugenommen und dennoch ist der Umgang mit betroffenen Personen, u.a. am Arbeitsplatz, häufig herausfordernd. In diesem Workshop erhalten Sie Inputs zu mentaler Gesundheit und dem Umgang mit Krisen. Weiter wird thematisiert, wie Sie mit betroffenen Personen das Gespräch suchen und erste Hilfe anbieten können. Nebst theoretischen Inputs werden anhand von Rollenspielen Kommunikationsfertigkeiten geübt. Zudem besteht Zeit für Austausch von eigenen Erfahrungen und Fragestellungen. |
Vortrag: Mental Health and Racism in Higher Education |
Anlässlich des World Mental Health Day findet am 13. Oktober 2025 ein öffentlicher Vortrag mit anschliessender Podiumsdiskussion zu den Auswirkungen von Rassismus auf die psychische Gesundheit im Hochschulkontext statt. |
„Berner Forums-Gespräche 2025“, |
Die dreiteilige Veranstaltungsreihe widmet sich aktuellen Herausforderungen in der psychischen Gesundheitsversorgung und zeigt auf, wie mentale Gesundheit in verschiedenen Lebensphasen gestärkt werden kann. Alle Teile wurden aufgezeichnet und stehen online zur Verfügung – zum Nachschauen und Inspirieren lassen. |